Nachhaltigkeit
LARIX Lärmschutzwände sind über den gesamten Lebenszyklus im weitesten Sinne nachhaltig - von der Energieeffizienz über die Klimabilanz bis zur Umwelttechnologie.
Die Wände bestehen aus unbehandeltem und zertifiziertem Lärchenkernholz aus Deutschland sowie Lava aus der Eifel. Nach einer Standzeit von mindestens 40 Jahren wird das Holz der Lärmschutzwand
gehäckselt und als Brennstoff genutzt. Die Lavasteine werden für Straßen und Wege wiederverwendet.
Herkömmliche Lärmschutzwände aus imprägniertem Nadelholz und Mineralwolle haben dagegen nicht nur eine geringere Lebensdauer und schlechtere Schalldämmung, ihre Entsorgung ist teuer, sie sind
besonders zu behandelnder Sondermüll.