Luftreinhaltung in urbanen Bereichen
In Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal und zahlreichen Fachfirmen, ist es uns gelungen, ein Modulfilter als Nachrüstsatz für Lärmschutzwände zu entwickeln. Diese Filteranlage baut NOx und Feinstaub in großen Mengen ab (siehe Prüfbericht vom 12.06.2020).
Modell "Modulfilter" M= 1:25 links Aluminium-Wand - rechts Holz-Wand
Lärmschutzwände stehen dem Emittenten von Luftschadstoffen, dem Kraftfahrtzeug, am nächsten.
Also macht es Sinn, die Luft dort zu reinigen, wo die Schadstoffkonzentration am höchsten ist.
- Feinstaub: Ein Modulfilter filtert pro Jahr 1,25 kg Feinstaub (PM 10 bis PM 0,1) aus der Luft.
Bei einer Lärmschutzwand von 750 m Länge ergeben das 220 kg Feinstaub pro
Jahr.
- NOx: Die Abbaurate von Stickoxiden ergab im Labor einen Wert von über 95%.
Die Effektivität des Modulfilters richtet sich nach der Örtlichkeit und kann spezifisch berechnet werden.
Fordern Sie weitere Unterlagen direkt bei uns an.
- Bericht Universität Wuppertal vom 12.06.2020
- Datenblatt Modulfilter
- Beschreibung Modulfilter